
Lange habe ich nach einem schönen Wickelauflagenbezug gesucht und irgendwie wollte mir keiner so richtig gefallen.Also habe ich mir vorgenommen, einen Bezug selber zu nähen.
Da ich mich total in den Froschkönigstoff von Buttinette verliebt hatte, musste ich ihn dafür vernähen.
Jetzt musste nur noch ein Schnittmuster her.
Damit es auch für meine Wickelauflage genau passt, habe ich mir dann eins selber gemacht.
Wickelauflage ausgemessen und eine Skizze gemalt.
Von den Stoffen hatte ich eine ganz genaue Vorstellung.
Die Vorderseite aus dem Froschkönig in der Reihe und mit weißen Frottee in der Mitte. Und Die Rückseite auf dem Kiss me Froschkönig Stoff.
Gestern habe ich dann vorgenommen, das Projekt endlich in Angriff zu nehmen.Also Stoffe ab in die Waschmaschine und einmal durschwaschen.
Heute habe ich mich dann mal rangetraut.
Etwas aufgeregt war ich, denn ich wollte den schönen Stoff natürlich nicht verschneiden. Es musste also alles direkt klappen und anschließend passen.
Nach gefüllten 10.000 Malen ausmessen und einzeichnen auf den Stoff, wurde dann die Schere gezückt.
Als ich mit dem Zuschneiden fertig war, wurde es erst mal alles aufeinander gelegt um zu schauen ob es auch hinhaut.
Gott sei Dank, es hat alles gepasst.
Jetzt musste ich mich nur noch an die Nähmaschine setzen.
Als Erstes wurde das Moltontuch, welches nachher mit Kam Snaps auf dem Bezug zu befestigen ist, zusammengenäht.
Ich habe mich für ein Moltontuch entschieden, da unsere kleine Maus gerne mal Pipi machen muss, wenn die Windel gerade ausgezogen ist 😉
Dann wurde die Vorderseite zusammen genäht.
Damit sich das Frottee noch schön von den Seiten abgehebt, habe ich eine Paspel mit eingenäht.
Das war das erste Mal für mich und ich bin super glücklich das es so gut funktioniert hat.
Anschließend die Rückseite angenäht.
Dann zum Schluss der Reißverschluss. Das hat mir die meisten Bedenken gemacht. Und natürlich hat es nicht so richtig klappen wollen. Wieder und wieder wurde aufgetrennt und irgendwie wollte der Stoff nicht so recht mit dem Reißverschluss zusammen genäht werden.
Vielleicht den Reißverschluss das nächste mal als Erstes an die losen Stoffe nähen. Mal sehen mit welcher Variante ich besser klar komme.
Kurz bevor ich für heute aufgeben wollte und es auf morgen verschieben wollte, hat es dann doch irgendwie funktioniert.
Zwar nicht so schön und perfekt wie ich es gerne hätte, aber er ist drin und funktioniert 😉
Leider habe ich einen kleinen Denkfehler gemacht 🙁 Und zwar hab ich die Kam Snaps zum Schluss angebracht. Doch leider kam ich mit der Zange nicht mehr oben an das Frottee um das Moltontuch dort noch mit 2 weiteren Kam Snaps zu befestigen.
Nachtrag: Die kleine Falte, die sich beim Einnähen des Reißverschlusses eingeschlichen hat, hat mir den ganzen Abend keine Ruhe gelassen. Als die Kleine und mein Mann dann im Bettchen waren ;), wurde also nochmal die Nähnadel gezückt. Ich habe es doch tatsächlich noch so ausbessern können, das ich damit zufrieden bin. Und da ich natürlich beim Nähen wieder mein Label vergesseb habe mit ein zunähen. Könnte ich es doch glatt noch in die Stelle einfügen 🙂
Naja Shit happens 😀
Nachtrag zu den Kam Snaps: Ich habe es doch noch geschafft die Oberen dran zu bekommen *freu* 😀
Im Großen und Ganzen bin ich doch recht zufrieden mit meiner Arbeit und finde es macht sich sehr gut im Kinderzimmer 🙂
Aber schaut selbst….