
…es nicht so recht funktionieren will….einfach alles schiefgeht.
…man am Liebsten einfach alles in die Tonne werfen möchte.
…seine Nähmaschine am Liebsten aus dem Fenster werfen möchte.
…man einfach sauer, auf die eigene Dummheit ist.
…man an seinen Fähigkeiten zweifelt.
Na wer kennt diese Gefühle, diese Gedanken?
So,da sind wir wieder und wie man es vielleicht schon ahnen kann,
wollte es mir irgendwie nicht so wirklich gelingen.
Man berichtet ja immer gerne über die tollen Sachen, die super funktionieren, die man mit der ganzen Welt teilen möchte.
Heute möchte ich Euch allerdings auch mal zeigen, das es komplett in die Hose gehen kann und man wirklich am Verzweifeln ist.
Ich sitze leider immer noch in meiner Nähblockade fest und irgendwie will sie nicht zu Ende gehen.
Nachdem ich total froh war, das ich die Feli aus den Winterkitzen so wunderbar hinbekommen habe und die Cordhosen eigentlich auch ganz gut geworden sind, war ich sehr euphorisch darüber, das ich direkt wieder die nächste Idee hatte, was ich nähen möchte.
Aber es sollte in einem kompletten Disaster enden.
Ich hatte wir wieder einen wunderbaren Schnitt Rosarosa ausgesucht und zwar die Bijou. Als der Schnitt vor mir lag, fiel die Entscheidung eigentlich sehr schnell, das ich nur einen Kragen anstatt eine Kapuze nähe werde.
Die Stoffauswahl ging auch sehr schnell.
Die lilane Schneekitz Stoff von Alles für Selbermacher sollte her halten und natürlich sollte der Kragen innen wieder schön kuschelig mit Teddyplüsch gefüttert werden.
Beim Zuschneiden des Stoffes ging es schon los.
Zuerst habe ich den Innenstoff, hier Glücksklee Jersey von AfS in lila, zugeschnitten. Das hat auch alles super funktioniert.
Dann ging es an den Schneekitz Sweat und was ist mir natürlich passiert? Na klar, ich habe mich verschnitten.
Na gut, das Stückchen kann ich bestimmt noch für was anderes verwenden, aber es hat mich natürlich trotzdem geärgert, das es gerade bei so einem tollem Stoff passiert.
Aber irgendwann musste es ja mal passieren…
Na gut, ich habe tief durchgeatmet und zack ging es an die Nähmaschine.
Als erstes habe ich das Innenfutter zusammen genäht, dann den Außenstoff. Als nächstes sollte der Kragen angenäht werden. Also erst an das äußere Oberteil und dann den Teddykragen an das Innen futter. Ok es sah alles gut aus.
Im Anschluss sollte dann der Außenstoff und das Innenfutter am Kragen aneinander genäht werden. Eigentlich ja total simpel.
Also habe ich alles brav zusammengenäht und als ich dann das Oberteil gewendet habe, sah ich es.
Natürlich habe ich es erst gesehen, als ich alle Nähte schön versäubert hatte und die Nahtzugaben abgesteppt hatte.
Der Kragen hat total Falten geschlagen und irgendwie konnte ich mir nicht so wirklich erklären warum.
Egal wie oft ich es betrachtet habe, irgendwie habe ich nicht verstanden, was da schief gegangen ist.
Erst als mein Mann hintermir stand und sich die Sache angeschaut hat und seinen Senf dazu gegeben hat, sah ich was passiert ist.
Ich habe den Kragenteil aus Teddy kompplett falsch herum an das Innenfutter genäht. Aber wirklich komplett falsch herum. Ich habe einfach nur darauf geachtet, das ich das Kuschelige zur richtigen Seite annähe.
Ich war am Boden zerstört, den jetzt hieß es jede Naht auftrennen oder in die Tonne schmeißen.
Für die Tonne war mir ja der Stoff ja einfach viel zu Schade, aber die Nähte auftrennen, einen elastischen Geradestich und den Federstich als Versäuberung, war echt ne Zumutung.
Aber so sollte es jetzt sein, ich hätte es ja auch direkt ordentlich machen können 😉
Also habe ich mich bemüht die Nähte schön aufzutrennen ohne den Stoff irgendwie zu beschädigen. Aber das sollte dann auch nicht so recht klappen, also musste die Schere her und ich habe es dann einfach an der Naht abgeschnitten.
Allerdings habe ich vorher bestimmt schon 1 Stunde versucht, diese verdammten Nähte wieder auf zubekommen.
Aber gut, wenigstens halten die Nähte gut 😉
Nachdem ich dann also mit der Schere wieder am Werk war und der schöne Schneekitz Stoff recht gut erhalten blieb, musste ich also das Innenfutter nochmal neu nähen. Gott sei Dank hatte das Stückchen Jerseystoff noch gereicht.
Also habe ich erneut zugeschnitten und dann……
Ja dann hatte ich einfach keinen Bock mehr 😀
Ich hab einfach gedacht: Ach komm leg alles beiseite. Heute wird das eh nix mehr. Morgen ist ein neues Tag, da wird alles gut.
Ja der neue Tag an dem alles gut werden sollte, war dann heute. 2 Wochen später 😀 😀
Aber dieses Mal sollte der Nähgott gnädig sein und ich konnte etwas Schadensbegrenzung an dem guten Stück vornehmen.
Ich bin zwar nicht ganz so zufrieden, wie ich es gerne wäre, aber es ist tragbar und der kleinen Maus gefällt es.
Eigentlich ist das ja die Hauptsache 😉
Da mein Mann früher in das Wochenende starten konnte, konnte ich mich in “Nähzimmer” verkriechen und in aller Ruhe mein Bestes versuchen.
Anschließend habe ich dann noch die Zeit genutzt und habe 2 neue Frechdachse für die kleine Maus gemacht.
Unsere kleinn Maus trägt diese Hosen wirklich sehr gerne, weil sie einfach sau bequem sind.
Dafür wurde dann auch extra noch der BlackStaaars von Farbenmix angeschnitten 😉
Das Schnittmuster Frechdachs bekommt ihr bei Lilabrombeerwölkchen.
So das wars dann jetzt.
Ich hoffe wir hören uns nächstes Mal etwas früher wieder 🙂
P.S.: Wer hat eine gute Idee,um Hosen besser präsentieren zu können?