
So,
wie in dem Blogeintrag über Frau Henni erwähnt, habe ich ja einges verpasst zu zeigen.Im März hatte ich ja bereits ,mit dem Froschkönigstoff, den ersten Wickelauflagenbezug genäht. Den Blogeintrag könnt ihr HIER nochmal nachlesen.
Eine gute Freundin von mir bekommt bald ihr erstes Baby und hat sich einen Wickelauflagenbezug von mir gewünscht.
Da ich mit dem ersten Versuch im Nachhinein nicht ganz zufrieden war/bin, musste eine neue Version her und bevor ich direkt ein Geschenk zusammennähe, wird erstmal an einer Version für uns geübt 😉 Das Schnittmuster habe ich ja selber gemacht.
Also bei der ersten/alten Variante, habe ich unten einen Reißverschluss angenäht, mit dem ich ganz schön meine Probleme hatte 😀 Also wurde jetzt eine neue Verschlussvariante ausprobiert.
In meinem Kopf habe ich mir einen Hotelverschluss ausgemalt. Allerdings nicht wir bei Kissen oder so unten, sondern in der Mitte der Rückseite. Damit durch zappeln oder sonstiges, nicht doch mal die Wickelauflage rausrutscht 😀
Dieses Mal habe ich ebenfalls mir ein Schnittmuster aus Papier gebastelt, damit auch wirklich alles gerade wird und auch passt 😀
Ich wusste sofort welcher Stoff ich dafür nehme und zwar einen weißen Stoff mi vielen bunten Eulen. Den Stoff habe ich etwas Zweckentfremdet, den gab es nämlich mit einem Schnittmuster für eine Tasche bei Aldi 😀
Gut, fehlte nur noch Frottee und Molton.Alles schnell besorgt und es ging wieder los.
Erstmal habe ich alle Teile zugeschnitten.
Dann habe ich mir direkt an den neuen Verschluss gewagt.
Es sollte ja eine Art Hotelverschluss werde, die mit Kam Snaps geschlossen wird und damit diese nicht ausreißen, habe ich den Stoff dort mit Vliesline H250 verstärkt.
Das Rückenteil also erstmal halbiert und dann 30cm pro Stück (besteht ja jetzt aus 2 Rückenteilen) verlängert. Die 30 cm habe ich dann mit Vliesline verstärkt umgebügelt und abgesteppt. So ist es schön stabil und schließt sehr gut.
Das fertige Ergebis seht ihr hier:
Das fertige Stück für meine Freundin, zeige ich natürlich, sobald sie es erhalten hat 😉