
So meine Lieben,
bald sind wir mit den gesammelten Werken durch 😉
Paar muss ich Euch leider noch vorenthalten, da es ja Geschenke sind. Aber sobald diese bei den neuen Besitzern angekommen sind, werde ich Euch natürlich alles berichten.
Ihr wisst ja, das ich ein absoluter Fan von Mamahoch2 bin.
Die Mädels machen einfach eine spitzen Arbeit. Nicht nur das sie kostenlose Schnittmuster mit super vielen Optionen/Erweiterungen zur Verfügung stellen, Nein sie berichten auch über neue Freebooks und testen sie. Also Mädels wirklich Daumen hoch!!!
Die Mädels haben hier wieder ein tolles Freebook **Kimono Tee von amria Denmark** gefunden, den Beitrag findet ihr hier auf Mamahoch2.
Als ich dann am Dienstag mit meiner Mutter, sie ist zur Zeit bei uns zu Besuch, durch die Berner Altstadt gebummelt sind, sind wir an einem mir bislang unbekanntem Stoffladen Alja vorbei geschlendert.
Natürlich musste ich sofort rein 😉 Und siehe da, ich habe direkt ein Traumstöffchen gefunden. Wie der Zufall es dann auch noch wollte, war auf diesem Stoff auch noch 30 % Rabatt. Na wenn das nicht Schicksal war 😉
Also wurde schnell zugeschlagen und ab ging es nach Hause.
Als ich den Stoff das erste Mal in der Hand hatte, wusste ich sofort was daraus gemacht werden soll.
Zuhause kam der Stoff dann erstmal in die Waschmaschine und ich konnte mir das Schnittmuster ausdrucken und zusammenkleben 😀
Am Mittwoch war dann der Stoff getrocknet und es konnte losgehen.
Die Verkäuferin im Stoffladen hat mir dann noch eine weiße elastische Paspel aufgequatscht um damit die Abschluss zu verschönern. Ich habe es mir auch super vorgestellt, aber an der Umsetzung hat es dann leider etwas gehapert.
Ich wollte die weiße Paspel gerne am Halsauschnitt haben. Also alles schön versäubert festgesteckt und angenäht. Als ich es dann mal angezogen habe, um zuschauen wie es so sitzt etc., habe ich gesehen, das der Saum am Halsausschnitt mit der Paspel immer nach außen umschlägt und man somit die Naht natürlich sieht, was nicht so schön ist. Hmmm etwas frustrierend war das und ich hatte auch keine direkte Lösung dafür. Also habe ich erstmal die Ärmel fertig gemacht und für Mittwoch dann erstmal Feierabend gemacht.
Heute, Donnerstag, habe ich das Kimono Tee dann endlich fertig gemacht.
Als erstes habe ich mich dem Saum gewidmet.
Nachdem der dann erledigt war, musste für oben eine Lösung gefunden werden. Ich habe dann einfach alles nach innen eingeschlagen, in der Breite wie die Paspel ist und das dann von außen festgesteppt.
Und was soll ich sagen, im Nachhin finde ich es so, total super.
Die Naht innen ist dadurch versäubert und sieht ordentlich aus. 😉
Es werden definitiv noch eine Kimono Tees folgen und zwar mit der Paspel innen 😉