Posted on: 2. Juli 2015 Posted by: Rebecca Quadflieg Comments: 0

Hallo meine Lieben,
ich habe Euch doch glatt einige Nähwerke bis jetzt vorenthalten.
Das geht so natürlich nicht 😉
Ich war in den letzten Wochen eigentlich nur schon froh, wenn ich mal an die Nähmaschine kam, da es unserer kleinen Prinzessin irgendwie nicht so prickelnd ging.
Sie hat jetzt ordentlich Probleme beim Zahnen, aber endlich kommen mal welche. Nachdem sie sich mit den ersten Zähnen ja wirklich lange Zeit gelassen hat, legt sie jetzt richtig los. Innerhalb 4 Wochen haben wir 4 Zähne bekommen. Das war eine Zeit mit vielen vielen Schmerzen und vielen kalten Schnullern.
Deswegen kam ich dann Abends einfach nicht mehr dazu, die Sachen zu fotografieren und einen neuen Blogeintrag zu verfassen.
Aber das holen wir jetzt nach 😉

Also fangen wir mal vorne an 😀
Bis jetzt hatte ich ja so einige Sachen für unsere kleine Prinzessin genäht, jetzt sollte auch mal wieder was für mich folgen.
Ich hatte mir ja bereits eine Chill@Home von Muckelie genäht, jetzt mal was für oben.

Da es erstmal was einfaches und mit nicht ganz so viel Stoffverbrauch sein sollte, bin ich auf das Top Frau Hennie gelandet.
Wegen dem Stoffverbrauch muss ich noch erklären, bis jetzt habe ich ja nur Stoff für die Kleine gekauft, demnach meistens nur 0,5-1m Stoff. Oft braucht man für Erwachsene auch schonmal mehr.
Aber gut, also Schnittmuster gefunden (ihr bekommt es übrigens bei Alles für Selbermacher), jetzt noch einen Stoff aussuchen.

In meiner “kleinen” Stoffsammlung bin ich dann auf einen wunderbaren Stoff gestossen. Er fühlte sich einfach von Anfang an super an.
Und zwar hatte ich bei Dawanda einen ganz tollen Stoff von Hamburger Liebe gefunden. Der Glücksklee in braun, türkis & orange.

Dieser Stoff ist einfach himmlisch. Es ist ein Bio Interlock und fühlt sich so genial auf der Haut an, das Frau Hennie mittlerweile mein Lieblingstop geworden ist 😀 Aber dazu später.
Ok, Stoffwahl war erledigt, schnell noch ein passendes Bündchen aussuchen und los ging es.
Frau Hennie hat 3 verschiedene Rückenvarianten. Ich habe mich für das Erste für Variante C ohne viel Schnickschnack entschieden.


Also Schnittmuster ausdrucken, ausschneiden, Stoff zuschneiden und ab an die Nähmaschine.
Es ist wirklich super einfach und super schnell genäht. Bündchen noch dran und fertig war es.


Damit die Nähte sich auch nicht irgendwie selbstständig machen, habe ich diese von außen nochmal abgesteppt.


Fazit: Das Top sitzt wirklich super und ist wie bereits erwähnt, super schnell gezaubert. Es werden bestimmt noch paar in meinen Kleiderschrank folgen.

Leave a Comment

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.